Zielgruppen verstehen: Worte, die Bedürfnisse berühren
Skizzieren Sie Personas: die vielreisende Boutique-Hotelière, die akustiksensible Familie, der nachhaltige Bauträger. Notieren Sie, welche Begriffe Vertrauen auslösen. Beispiel: „pflegeleicht, langlebig, schadstoffarm“ wirken für Familien; „kuratiert, ikonisch, zeitlos“ hingegen für Sammler:innen und Designliebhaber:innen.
Zielgruppen verstehen: Worte, die Bedürfnisse berühren
Sprechen Sie über Gefühle, nicht nur Features: Licht als Wärme, Materialien als Geborgenheit, Proportionen als Ruhe. Verknüpfen Sie Nutzen mit Sinnbildern. Wer ein hektisches Leben führt, reagiert stärker auf „entschleunigende Zonen“ als auf reine Quadratmeterzahlen und technische Spezifikationen.